Die elektrische Leistung hängt vom Bolzendruck ab. Diese Art von Drahtklemme eignet sich zum Verbinden von Aluminiumlitzen oder Stahllitzen mit kleinem und mittlerem Querschnitt sowie von Stahllitzen von Blitzschutzleitungen an spannungsfreien Stellen. Darüber hinaus wird sie auch für die Trassenverbindung von nichtlinearen Masten verwendet. Parallelnutklemmen gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen, um unterschiedlichen Spleißanforderungen gerecht zu werden. Beispielsweise eignet sich die Aluminium-Parallelnut-Drahtklemme Typ JB zum Verbinden von Aluminiumlitzen und Stahllitzen mit einem Querschnitt von 16–240 mm². Ihre Konstruktion und Fertigung berücksichtigen die praktischen Anwendungsanforderungen im Freileitungsbau.
Die Parallelnut-Drahtklemme dient zum Verbinden von Aluminiumlitzen oder Stahllitzen mit kleinem und mittlerem Querschnitt sowie von Stahllitzen für Blitzschutzleitungen an spannungsfreien Stellen. Sie wird auch für Überbrückungsverbindungen in nichtlinearen Türmen verwendet. Elektrotechnische Materialien (Armaturen) werden hauptsächlich für Verbindungsleitungen im Freileitungsbau verwendet.
Die Parallelkanalklemme dient zum Verbinden von Drähten in Strom- und Kommunikationsleitungen. Ihre Hauptmerkmale sind:
1. Strukturelle Gestaltung
Die Parallelnutklemme besteht üblicherweise aus zwei Teilen: Klemme und Schraube. Der Leuchtenkörper besteht üblicherweise aus einer Aluminiumlegierung oder Stahl mit guter elektrischer Leitfähigkeit und Festigkeit. Die Schraube hält den Draht oder die Leitung durch Klemmwirkung fest in der Vorrichtung und gewährleistet so eine stabile Verbindung.
2. Anwendbarer Kabeltyp
Parallelnutklemmen dienen zum Verbinden von zwei oder mehr parallel angeordneten Stromleitungen. Sie eignen sich für verschiedene Leitungsarten, darunter blanke Aluminiumleitungen, Leitungen aus Aluminiumlegierungen, Kupferleitungen usw. Die Parallelkanalklemme verbindet diese Leitungen effektiv miteinander und gewährleistet so einen stabilen Stromfluss.
3. Starke Klemmkraft
Die Konstruktionsmerkmale des Produkts verleihen ihm eine starke Klemmkraft, die sicherstellt, dass der Draht unter hohen Belastungsbedingungen fixiert bleibt und ein schlechter Kontakt durch Vibrationen oder äußere Krafteinwirkung vermieden wird.
4. Korrosionsbeständigkeit
Drahtklemmen bestehen typischerweise aus korrosionsbeständigen Materialien wie verzinktem Stahl, Aluminiumlegierungen oder Edelstahl, um die Haltbarkeit im Außenbereich und in rauen Umgebungen zu verbessern. Korrosionsbeständige Beschichtungen verhindern Rostbildung und verlängern die Lebensdauer der Klemme.
5. Einfach zu installieren
Das Design der Grabenklemme ermöglicht eine schnelle und einfache Installation. Legen Sie den Draht einfach in den Klemmschlitz und ziehen Sie die Schraube fest. Für die Installation sind keine Spezialwerkzeuge erforderlich, was die Arbeitseffizienz erheblich steigert.
6. Einstellbarkeit
Die Parallelnutklemme lässt sich in der Regel an unterschiedliche Drahtspezifikationen anpassen und bietet so mehr Flexibilität. Sie ist vielseitig einsetzbar, und je nach Projektbedarf können verschiedene Drahtklemmentypen ausgewählt werden.
7. Gute elektrische Verbindung
Die Nutklemme bietet nicht nur mechanischen Halt, sondern sorgt auch für eine gute elektrische Verbindung. Ihre Struktur und ihr Materialdesign tragen dazu bei, den Widerstand zu reduzieren, wodurch die Leitfähigkeit verbessert und die Stabilität der Stromübertragung gewährleistet wird.
Diese Eigenschaften machen die Schiene zu einem unverzichtbaren Verbindungswerkzeug in der Energie- und Kommunikationsindustrie.